Verantwortungsvoller digitaler Fortschritt · Eine Open-Source Checkliste, die dir dabei hilft, Digitalisierung und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden.

Verantwortungsvolle digitale Praktiken

0 / 0
Warum eine solche Strategie?

Mit langlebigen digitalen Lösungen, die mit der Umwelt im Einklang stehen, lässt sich ein Erfolg erzielen. Bei der Einführung verantwortungsvoller digitaler Praktiken in deine Aktivitäten geht es nicht nur um die Umwelt. Es handelt sich um eine mittel- bis langfristige Investition für dein Unternehmen.

Nachhaltige IT-Praktiken können die Kosten senken, indem sie darauf abzielen, die Prozesseffizienz durch Automatisierung zu verbessern. Kostensenkungen können auch durch die Optimierung deines Informationssystems, die Auswahl der richtigen Anbietenden oder die Optimierung des Codes und des Designs deines Produkts erzielt werden, was zu schnelleren Produkten und einer besseren Benutzererfahrung bei der Umstellung führt.



Wenn du die Robustheit deiner Systeme als Leistungskennzahl berücksichtigst, kann dein Unternehmen langlebige Produkte entwickeln. Auf der Softwareseite kann dies vor allem mit verbesserter Sicherheit und Datenschutz umgesetzt werden. Auf der Hardwareseite ist der Kampf gegen vermeintliche und geplante Obsoleszenz erwähnenswert, indem vor allem langlebige, leistungsfähige und reparierbare Produkte gewählt werden, die auch die Kosten senken.



Wenn du dein Unternehmen proaktiv auf künftige Vorschriften vorbereitest, kannst du Bussgelder und rechtliche Probleme vermeiden und das Vertrauen in deine Geschäftstätigkeit stärken.



Ein guter Ruf für digitale Ethik, der mit Transparenz vermittelt wird, kann Vertrauen schaffen und deine Marke von der Konkurrenz abheben, da die digitale Verantwortung zunehmend zu einem Schlüsselfaktor für Geschäftspartnerschaften und Beschaffungsentscheidungen wird.



Nachhaltige IT-Praktiken fügen sich in deine Strategie der sozialen Verantwortung ein und verbessern das Wohlergehen deiner Mitarbeitenden sowie unserer Verbraucher*innen durch schnelle, zugängliche und integrative digitale Dienste, ganz zu schweigen von all den Menschen, die durch die digitale Umweltverschmutzung in den Lebenszyklus der Hardware involviert sind.



Ganz gleich, ob du deinen Energieverbrauch gesenkt, Einsparungen durch Automatisierung erzielt oder die Zugänglichkeit deiner Dienstleistungen verbessert hast (um nur drei Beispiele zu nennen), die Berücksichtigung der Menschen und des Planeten in deinem Unternehmen wird der Umwelt zugute kommen.